Bild: v.l.n.r. Enrico Franzke, Christian Linke, Peter Polcik, Christoph Adelhelm, Thomas Huber (nicht im Bild: Jörg Winkler, Wilfried Wallgram)
Auf der jährlich stattfindenden Technical Conference der SVC werden die neuesten Entwicklungen im Bereich der Sputtertargets für den Optik- und Energiebereich sowie für Hartstoffbeschichtungen diskutiert. Unser Team war unter anderem mit einem Vortrag über aktuelle Ergebnisse zu dunklen Molybdänoxidschichten für Displayanwendungen vertreten und gab einen Überblick über Sputtertargets aus nitridischen, carbidischen und boridischen Werkstoffen. Die Aufzeichnung des Vortrags „Sputtering targets by powder metallurgy for display, energy and hard coating applications” von Christian Linke und Peter Polcik können Sie sich hier ansehen. Zusätzlich dazu wurde ein wissenschaftliches Poster zu gesputterten Molybdän-Schichten präsentiert.
„Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder Teil der SVC TechCon gewesen zu sein. Als führender Sputtertarget-Hersteller stehen für uns die Entwicklung neuer Werkstoffe und die Optimierung von Schichten und Beschichtungsverfahren im Mittelpunkt. Nur so können wir den Ansprüchen unserer Kunden gerecht werden“, so Christian Linke, Business Application Manager Thin Films bei Plansee. „Aber auch der 5k Run stellt immer wieder ein Highlight dar“, erzählt Linke weiter.
Die Stiftung der Society of Vacuum Coaters organisiert im Rahmen der SVC jedes Jahr einen 5-Kilometer-Lauf. Gewonnen hat diesen Lauf erneut, wie schon 2019, das „Team Plansee“ mit Enrico Franzke, Christian Linke, Peter Polcik, Christoph Adelhelm, Thomas Huber, Jörg Winkler und Wilfried Wallgram. Paul Rudnik von Plansee USA holte zusätzlich beim Walking-Wettbewerb den ersten Platz.
Einzigartig auf dem Beschichtungsmarkt Als einziger Sputtertarget-Hersteller für Refraktärmetalle hat Plansee alles in der Hand. Vom Rohstoff bis zum Endprodukt: die Entwicklung neuer Werkstoffe sowie die Optimierung von Beschichtungsverfahren und Schichten eingeschlossen. Das Sintern ist das zentrale Verfahren in unserem pulvermetallurgischen Herstellungsprozess. Aus porösen Pulverpresslingen fertigen wir dabei kompakte Sputtertargets. Mit dem weltgrößten Warmwalzwerk für hochschmelzende Metalle produzieren wir Flachtargets aus Molybdän und Wolfram mit maximaler Dichte. Rohrtargets stellen wir mit speziellen Umformverfahren her. Und das bereits seit mehr als 100 Jahren.
Dieses Jahr feiert die Plansee Group nämlich ihr 100-jähriges Jubiläum und blickt voller Optimismus in eine erfolgreiche Zukunft. 1921 begann Paul Schwarzkopf mit der Produktion von Wolframdrähten für Glühbirnen. Heute macht die Plansee Group mit mehr als 75.000 Produkten das Leben sicher, fortschrittlich, mobil und digital. Unter anderem mit Beschichtungswerkstoffen für die Energieerzeugung und Medizintechnik, Unterhaltungselektronik, die Halbleiterfertigung und die Automobilbranche.